Herzlich Willkommen!
Auf dieser Landingpage findest Du alle relevanten Informationen zur Kampagne „The Power of Food“ am GDI.
Die Inhalte werden dir von unserem Content-Partner „iMpuls – Die Gesundheitsinitiative der Migros“ zur Verfügung gestellt.
Bei Fragen stehen wir Dir jederzeit unter 0800 190 190 oder info@salutacoach.ch zur Verfügung.
Neue Termine online!
Herbstfakt - Fermentieren
Der Herbst kommt und damit nimmt auch die Anzahl an frischem Gemüse langsam wieder ab. Der perfekte Zeitpunkt also, um Gemüse für den Winter haltbar zu machen. Fermentieren ist dabei das Stichwort. Fermentieren macht die Lebensmittel nicht nur länger haltbar, der Konsum von fermentierten Lebensmitteln ist auch positiv für unsere Gesundheit.

Egal ob Yoghurt, Käse, Sauerteig, eingelegtes Gemüse, Wein oder auch exoterische Produkte, wie Kefir, Kombucha und Tempeh – Sie haben alle etwas gemeinsam. Es sind alles Produkte, die bereits durch probiotische Bakterien und Pilze umgewandelt und sozusagen vorverdaut wurden; die Fermentation. Das führt dazu, dass diese Produkte einfacher verdaut und von unserem Körper aufgenommen werden.
Studien zeigen, dass fermentierte Produkte einen positiven Einfluss auf unser Mikrobiom haben [1]. Auf der einen Seite sind sie gutes Futter für bestehende Darmbakterien und auf der anderen Seite gelangen auch einige Bakterien aus dem fermentierten Essen bis in den Darm, wo sie sich neu ansiedeln.
Ein gesundes Mikrobiom, mit vielen verschiedenen Darmbakterien, ist wichtig für eine gesunde Verdauung, aber auch für die Vorbeugung diverser chronischer Krankheiten [2].
Immer mehr Laboruntersuchungen zeigen, dass fermentierte Produkte einen positiven Einfluss auf unser Verdauungssystem und damit auf unsere gesamte Gesundheit haben [3]. Und in Anbetracht der langen Tradition, Lebensmittel zu fermentieren, lohnt es sich regelmäßig Produkte, wie Yoghurt, Käse, Sauerkraut, etc. zu konsumieren oder sogar selbst herzustellen.
[1] Leeuwendaal NK, Stanton C, O’Toole PW, Beresford TP. Fermented Foods, Health and the Gut Microbiome. Nutrients. 2022 Apr 6;14(7):1527. doi: 10.3390/nu14071527. PMID: 35406140; PMCID: PMC9003261.
[2] An SY, Lee MS, Jeon JY, Ha ES, Kim TH, Yoon JY, Ok CO, Lee HK, Hwang WS, Choe SJ, Han SJ, Kim HJ, Kim DJ, Lee KW. Beneficial effects of fresh and fermented kimchi in prediabetic individuals. Ann Nutr Metab. 2013;63(1-2):111-9. doi: 10.1159/000353583. Epub 2013 Aug 17. PMID: 23969321.
[3] Marco ML, Heeney D, Binda S, Cifelli CJ, Cotter PD, Foligné B, Gänzle M, Kort R, Pasin G, Pihlanto A, Smid EJ, Hutkins R. Health benefits of fermented foods: microbiota and beyond. Curr Opin Biotechnol. 2017 Apr;44:94-102. doi: 10.1016/j.copbio.2016.11.010. Epub 2016 Dec 18. PMID: 27998788.
Stelle deine persönliche Frage
Wir geben dir eine persönliche Antwort
Fokusthemen
Blutzucker
In diesem Monat dreht sich alles um das Thema „Blutzucker“. Du erfährst, wieso es wichtig ist den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und mit welchen Tipps es dir gelingt den Alltag zu geniessen und trotzdem den Blutzuckerspiegel im Griff zu behalten.
Beispiele des Glucosespiegels
Diese Beispiele aus dem Instagram-Kanal von @glucosegoess zeigen, wie sich unterschiedliche Lebensmittelkombinationen auf den Blutzucker auswirken.




Starte ohne Glucosepeak in den Tag und probiere folgende Rezepte aus
Weitere Tipps zum Thema Blutzucker
Die Inhalte werden dir von „iMpuls – Die Gesundheitsinitiative der Migros“ zur Verfügung gestellt.

- Intervallfasten kann selbst langjährigen Typ-2-Diabetikern so gut helfen, dass sie schon nach fünf Tagen kein Insulin mehr brauchen – und sich «exzellent» fühlen.
Tipps vom Coach
Proteine
In diesem Monat dreht sich alles um das Thema „Proteine“. Du erfährst, wieso es wichtig ist genügend Proteine zu essen und vor allem auch wie du es schaffen kannst genügend Proteine zu konsumieren.
Proteinreiche Rezepte
Weitere Tipps zum Thema Proteine
Die Inhalte werden dir von „iMpuls – Die Gesundheitsinitiative der Migros“ zur Verfügung gestellt.
- Hülsenfrüchte sind ein perfekter Eiweisslieferant. Dementsprechend sind sie eine gute Alternative zu tierischen Lebensmitteln. In Kombination mit Reis, Weizen, Eier oder Mais sind Hülsenfrüchte sogar ein vollwertiger Fleischersatz.
Tipps vom Coach
Tellermodell
In diesem Monat dreht sich alles um das Thema „Tellermodell“. Du erhältst Informationen, wie du deinen Teller ausgewogen schöpfen kannst, damit du deinem Körper langfristig Gutes tust.
Rezepte zum Tellermodell
Weitere Tipps zum Tellermodell
Die Inhalte werden dir von „iMpuls – Die Gesundheitsinitiative der Migros“ zur Verfügung gestellt.

- Kennst du das? Du stehst am Buffet und du möchtest dir ein feines Menü zusammenstellen, das gleichzeitig auch gesund und ausgewogen ist?
Tipps vom Coach
Weitere Fokustehmen
Positive Eigenschaften der Ernährung
Bereit für eine Veränderung?
Personal Health Coaching
Personal Health Coaching ist eine wissenschaftlich basierte Coachingmethode, welche an der Universität Basel weiterentwickelt und getestet wurde. Lassen Dich von einem persönlichen Coach begleiten und erfahre mehr über Dich und Deine Gesundheit. Als Mitarbeitende des GDI profitierst Du von einer Kostenbeteiligung von 70% bis maximal CHF 1000.
Persönlicher Gesundheitscoach.
Dein Coach begleitet Dich persönlich per Videotelefonie und Kurznachrichten. Dein Coaching wird in einem Coachingjournal ausführlich dokumentiert.
Ganzheitlich.
Dein Coach entwickelt mit Dir individuelle Lösungen in den Bereichen Sport & Bewegung, Ernährung und mentaler Gesundheit.
Akademisch zertifiziert.
Dein Coach verfügt über einen universitären Abschluss und hat eine Weiterbildung zum Personal Health Coach an der Universität Basel absolviert.*
Personal Health Coaching Programme
Das GDI rückvergütet 70% der Gesamtkosten, bis maximal CHF 1000 pro Jahr.
Active
3 Monate
Neues Verhalten erarbeiten und erste Ziele erreichen.
5 Coachings
CHF 690
Active Plus
6 Monate
Neues Verhalten erarbeiten und Gewohnheiten etablieren.
8 Coachings
CHF 1090
Intensive
1 Jahr
Grundlegende Gewohnheiten effektiv und langfristig verändern.
21 Coachings
CHF 2750
Unsere Coaches

Nadine Kügerl

Philippe Schüpbach

Ursina Schmid

Matthias Zedi
«Exercise is Medicine» – «Bewegung ist Medizin».
Ein gesunder Lebensstil wirkt sich positiv auf das körperliche und psychische Wohlbefinden aus und kann verschiedenen Erkrankungen vorbeugen und entgegenwirken. Viele Studien zeigen: «Exercise is Medicine» – «Bewegung ist Medizin».
CEO & Founder Prof. Dr. Lukas Zahner
Bücherempfehlung

Ernährungskompass
Im Ernährungskompass erfährst die Grundlagen der Ernährung und lernst die Basics zu Proteinen, Kohlenhydrate und Fette.
Du erhältst auch viele praktische Beispiele, die du im Alltag einsetzen kannst.

Glucose-Revolution
In diesem Buch erfährst du einfach zusammengefasst alle Prinzipien, welche dir Angi am Workshop gezeigt hat. Welchen Einfluss hat der Glucose-Konsum auf unseren Körper und wie können wir mit einfachen Tricks dagegen steuern.

Mindless Eating
Nicht nur das Wissen über die Inhaltsstoffe ist bei der Ernährung entscheidend. Auch unsere Psyche trägt einen grossen Teil dazu bei, wie wir uns ernähren. Erfahre, wieso unser Gehirn nach zuckerhaltigen Lebensmittel verlangt und wie du dein Gehirn austricksen kannst.

How not to Die
Lebensmittel haben einen riesigen Einfluss auf unseren Körper. Schliesslich bestehen wir aus den Bausteinen, die wir über die Ernährung aufnehmen. In diesem Buch erfährst du auf eine fesselnde Art und Weise, wie Lebensmittel Krankheiten beeinflussen oder vorbeugen können.